Dies & Das

Lesemonat Mai

Ich hab im Mai wirklich nicht viel gelesen. Ich kann nicht einmal sagen, woran es letztendlich lag. Ich hab in einige Bücher reingeschnuppert und sie wieder weggelegt. Durch andere kämpfe ich mich schon seit Wochen.

Die Bücher von Louise Penny fand ich – wie immer – gut. Die hatte ich beim Häkeln auf den Ohren.

„Forth Wing“ wird auf TikTok heiß debattiert. Es gibt Leser:innen, die das richtig feiern und es gibt ein paar Stimmen, die es ziemlich schlecht finden (und das auch belegen).
Ich fand es jetzt nicht berauschend was Worldbuilding und Figurenentwicklung betrifft, aber fühlte mich eigentlich gut unterhalten, zumindest bis zur Hälfte, danach wurde es etwas zäher.

„Yellowface“ ist auch gerade in aller Munde, doch mich hat es nicht beeindruckt. irgendwie fehlte mir Plot. Es klang alles nur nach einer großen Abrechnung mit dem Verlagswesen…

Wie war Euer Lesemonat?

Dies & Das

Montagsfrage #70

Ich hab am Wochenende damit begonnen, „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang zu lesen und ich kann den Hype darum nicht wirklich nachvollziehen (wie den rund um „Babel“ übrigens auch nicht). Und über das neue Buch von T.J. Klune sprechen wir besser auch nicht….

Werfen wir lieber einen Blick auf die aktuelle Montagsfrage:

WAS ANTWORTET IHR MENSCHEN, WENN SIE EUCH NACH EUREM LIEBLINGSBUCH FRAGEN?

Das ist einfach: „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll. Für mich ist es eins der genialsten Bücher, das je geschrieben wurde. Je öfter ich es lese, umso mehr entdecke ich darin.

Außerdem bin ich ein großer Fan der Filmadaption von Tim Burton, der das Skurrile der Geschichte wunderbar in seinem Film eingefangen hat. Und den Film kennen tatsächlich mehr Leute als das Buch…

Dies & Das

Summer Reading Guide 2023

Seit nun mittlerweile fünf Jahren beziehe ich den „Summer Reading Guide“ von Anne Bogel auch bekannt als Modern Mrs. Darcy.

Für diesen Guide liest sie unzählige Bücher im Vorfeld und sucht die besten 50 (manchmal auch mehr) für ein sommerliches Lesevergnügen heraus – handverlesen und aus unterschiedlichen Genres.

Den kompletten Guide erhält man als Mitglied ihres kostenpflichtigen Buchclubs oder über ihre Patreonseite.

Einen winzigen Auszug daraus stellt sie auf ihrem Blog HIER VOR.

Dies & Das

Was sagt die #BookTok Bestsellerliste eigentlich aus?

Da ist sie nun: Die erste #BookTok Bestsellerliste, die von TikTok und Media Control herausgegeben wird.

Die Erhebungen basieren auf Verkaufszahlen von Media Control sowie internen Daten und Analysen von TikTok. So entsteht eine Liste mit den 20 erfolgreichsten Buchtiteln des Monats, die auf TikTok stattfinden und in der #BookTok Community heiß diskutiert werden.

https://newsroom.tiktok.com/de-de/von-der-plattform-in-den-buchladen

Ich bezweifle nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen BookTok und Verkaufszahlen gibt, ich frage mich nur, wie die TikTok-Daten ausgewertet werden. Was genau wird da gefiltert?

Hashtags oder Descriptions? Das sagt dann doch nur aus, wie oft der Hashtag im Zusammenhang mit einem gut verkauften Buch auftaucht. Viele setzen ihre Hashtags nicht bis auf den Titel genau und erwähnen auch nicht jedes Buch in der Textbeschreibung.

Sprachanalyse? Was für ein Aufwand wäre das für so eine simple Liste und was genau sagt das aus? Wenn ich ein Buch vorstelle und den Titel ausspreche, heißt das noch lang nicht, dass ich es „heiß diskutiere“, sondern dass ich es vielleicht nur in Erwägung ziehe zu lesen.

Und wenn ich die Liste oben noch mit meinen eigenen TikTok-Erfahrungen vergleiche, dann frag ich mich, wo all die Menschen sind, die die 1%-Methode vorstellen oder die 101 Essays.

Nette Liste, deren Wahrheitsgehalt und deren Sinn und Zweck ist aber stark anzweifle. Aber Onlineleser*innen mögen ja bekannterweise Listen…

Dies & Das

Women’s Prize for Fiction – die Shortlist

Heute Morgen wurde die Shortlist vom Women’s Prize for Fiction bekanntgegeben:

  • Black Butterflies von Priscilla Morris
  • Pod von Laline Paull (meine Rezension bzw. hab ich abgebrochen)
  • Fire Rush von Jacqueline Crooks
  • Trespasses von Louise Kennedy
  • The Marriage Portrait von Maggie O’Farrell (meine Rezension)
  • Demon Copperhead von Barbara Kingsolver (meine Rezension)

Nun gut. Zwei der Bücher hab ich gelesen und fand sie eher unspektakulär, eins hab ich abgebrochen, weil es mir zu abgedreht war.

Die restlichen Bücher möchte ich aber schon noch lesen und wenn noch Zeit übrig ist, geb ich auch „Pod“ eine weitere Chance.

Dies & Das

Literatur auf der Parkbank

Beim österlichen Spaziergang gestern stießen wir zufällig auf eine der zehn „literarischen Parkbänke“, die in der Stadt Saarbrücken verteilt sind.

Diese Aktion nennt sich „lausch rausch“ und mehr darüber kann man auf der entsprechenden Webseite lesen.

Es geht darum, kleine literarische Texte in den öffentlichen Raum zu bringen.

Auf zehn Parkbänken, die die ersten Zeilen eines Textes tragen, kann man verweilen und über den QR-Code (rechts auf der Bank) die entsprechende Audiodatei laden und anhören, während man in der Natur pausiert.

Diese Parkbank gehört zum Stück „Die Zahnbürste“ von Florian Jäger. Auch hier findet man zu jeder Bank mehr Informationen zur Autorin bzw. dem Autor und den Text im geschriebenen Format.

Ich finde die Aktion ausgesprochen kreativ und interessant und will im Laufe des Frühlings/Sommers noch ein paar der anderen Bänke aufsuchen.

Dies & Das

Momente im März

Ehrlich gesagt hatte ich mir den März etwas besser vorgestellt, als er letztendlich war.

Mit der Longlist vom Women’s Prize hab ich mich in den letzten Tagen etwas schwer getan. nachdem mich die ersten Bücher nicht wirklich ansprachen, griff ich nur zögerlich zu anderen Titeln. Aber jetzt hab ich eins erwischt, was mich sehr gut unterhält.

Bedingt durch die Leseunlust hab ich mich mehr auf meine kreativen Projekte konzentriert. Ein Strickpulli wurde fertig, ein größeres Häkelprojekt ist in Arbeit.

Für den April wünsche ich mir außerdem besseres Wetter, denn ich konnte die Saison nur mit einem einzigen Flohmarktbesuch starten.

Wie war euer Monat?

Dies & Das

Indiebookday

Gestern fand der jährliche Indiebookday statt, eine Aktion, die unabhängige Verlage unterstützen möchte.

Eigentlich wollte ich dieses Jahr aussetzen, weil ich genug Bücher auf meinem Stapel habe, auch aus unabhängigen Verlagen, aber dann habe ich einen spontanen Abstecher zur Buchhandlung Hahn gemacht…

Ich habe mich für „Leonard und Paul“ aus dem neu gegründeten Verlag „Woywood & Meurer“ entschieden.

Ja, das Buch wäre als englischsprachiges eBook deutlich günstiger zu haben gewesen, aber ich finde es mutig, in Zeiten wie diesen einen Verlag zu gründen, weil man eine Leidenschaft für Bücher hat.

Aber wenn ich schonmal wieder im Laden war, musste ich mich natürlich auch ein wenig umschauen. Glaubt mir, da gibt es so viel zu sehen!

Ein paar Sachen hab ich dann doch noch gefunden, die zwar nicht aus unabhängigen Firmen kommen, aber mit dem Kauf unterstütze ich immerhin einen unabhängigen lokalen Buchladen.

Dies & Das

Women’s Prize for Fiction Longlist 2023

Vor etwas mehr als einer Stunde wurde die diesjährige Longlist für den Women’s Prize for Fiction vorgestellt.

Das sind die diesjährigen Bücher:

Black Butterflies by Priscilla Morris
Children of Paradise by Camilla Grudova
Cursed Bread by Sophie Mackintosh
Demon Copperhead by Barbara Kingsolver
Fire Rush by Jacqueline Crooks
Glory by NoViolet Bulawayo
Homesick by Jennifer Croft
I’m a Fan by Sheena Patel 
Memphis by Tara M. Stringfellow
Pod by Laline Paull
Stone Blind by Natalie Haynes
The Bandit Queens by Parini Shroff
The Dog of the North by Elizabeth McKenzie
The Marriage Portrait by Maggie O’Farrell
Trespasses by Louise Kennedy 
Wandering Souls by Cecile Pin

Ich besaß bis vorhin aus dieser Liste nur “Stone Blind”, hatte von dem ein oder anderen mal was gehört, aber die meisten sind mir unbekannt.

Mein Leseziel: Mindestens 10 Bücher der Liste bis zur Preisverleihung im Juni lesen (best case…alle)

Dies & Das

Erster Flohmarktkauf des Jahres

Ich bin ja seit meiner Kindheit, als mein Vater mich regelmäßig mitnahm, begeisterte Flohmarktbesucherin.
Es geht mir nicht mal darum, Schnäppchen zu machen oder etwas Tolles zu finden. Ich mag einfach die Atmosphäre, die vielen schrägen Dinge, die man sieht, die Gespräche, die man hört,…

Aber natürlich kaufe ich auch gern etwas.

Heute war der erste Flohmarkt des Jahres am Globusmarkt und ich hab die Saison eingeläutet. Fündig wurde ich auch:

Darüber hatte ich noch nie etwas gehört, aber ich vertraue dem Verlag, wenn es um Fantasy geht und ich habe vorhin gesehen, dass die Bücher gute Bewertungen haben. Für je einen Euro pro Buch kann man auch nicht viel falsch machen.

Geht ihr auf Flohmärkte? Wonach haltet ihr Ausschau?