
Heute geht es beim TopTenThursday von Weltenwanderer um 10 buchige Flops/Enttäuschungen aus dem Lesejahr 2022.
Da hätte ich ein paar zurAuswahl…
- „House of Hunger“ von Alexis Henderson: Fiel für mich in den Bereich „abstruser Horror“, hat aber vielen anderen gefallen
- „She who became the sun“ von Shelly Parker-Chan: War eigentlich ganz nett anfangs, aber interessierte mich nicht genug, um es zu beenden; hatte mir mehr erhofft
- „This wicked fate“ von Kalynn Bayron: Das erste Buch aus der Reihe fand ich super, dieses hier war mir zu wirr, der Plot zu löchrig. Schade.
- „Upgrade“ von Blake Crouch: Die Idee klang super und interessant, die Ausführung ließ aber meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig.
- „We ride upon sticks“ von Quan Barry: Zugegebenermaßen kein unbedingt bekanntes Buch, aber in YouTube-Kreisen wurde es gefeiert. Ich konnte herzlich wenig damit anfangen.
- „Empire of the Vampire“ von Jay Kristoff: Eins der gehypten Bücher aus 2022, das ich persönlich sehr, sehr zäh fand
- „Legends & Lattes“: Ebenfalls ein gefeiertes Buch aus dem Genre „Cozy Fantasy“, bei dem mir der Plot fehlte, auch wenn ich wusste, dass es eher um die Atmosphäre ging.
- „The Love Hypothesis“ von Ali Hazelwood: Ach je, hätte ich das Buch nur nie begonnen… Ich hab mich sehr über die dumme Protagonistin geärgert, die sich alles andere als intelligent verhält. Viele Szenen waren außerdem sehr, sehr unglaubwürdig und unlogisch.
- „Follow Us“ von Megan Angelo: Ok, das war ein Spontankauf, da hatte mich der Klappentext angesprochen, aber meine Erwartungen wurden dann doch nicht erfüllt
Schönen guten Morgen!
Wow, ich seh da ja nur englische Titel! Sind die auch alle auf englisch?
Kennen tu ich davon keins, aber von Blake Crouch hatte ich die Wayward Trilogie gelesen. Band 1 fand ich großartig, aber dann hat es leider stark nachgelassen meiner Meinung nach.
Und Dark Matter-Der Zeitenläufer hab ich ebenfalls von ihm gelesen, das fand ich sehr gut!
Die Bücher von Jay Kristoff sind schon ewig auf meiner Wunschliste… irgendwie kam ich einfach nicht dazu. Über das neue mit den Vampiren hab ich natürlich gehört, bisher allerdings durchweg positive Meinungen dazu gesehen. Schade dass es dir zu zäh war – über so viele Seiten die Spannung zu halten ist aber natürlich auch nicht so einfach.
Liebste Grüße, Aleshanee
LikeGefällt 1 Person
Morgen! Ja, die sind auch alle auf Englisch. Ich hab als Studentin vor vielen Jahren ein Jahr in England gelebt. Seitdem lese ich überwiegend auf Englisch (nur dt. Originale lese ich natürlich auf Deutsch). Ich liebe die Sprache und die Bücher sind zumindest als eBook deutlich günstiger 😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sonja, ich bewundere es, wenn man Bücher in fremden Sprachen lesen kann. ich kann z.B. sehr gut türkisch aber lesen mag ich in der Sprache nicht. Dazu muss ich mich zu sehr antrengen und ich will das Lesen einfach genießen. Ich kenne keines Deiner Bücher und das scheint auch gut so zu sein 🙂 Liebe Grüße Petra
LikeLike
Guten Morgen Sonja 🙂
Vom sehen her ist mir tatsächlich nur das Buch von Jay Kristoff bekannt, gelesen habe ich das bisher aber auch noch. Es steht aber noch auf meiner Leseliste, wird aber nicht sofort dran sein. Die anderen Bücher sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen, ich lese aber auch weniger englisch.
Lieben Gruß
Andrea
Meine Flops aus 2022
LikeLike