Sophia fragt heute: Wie viel Geld gebt Ihr im Jahr ungefähr für Bücher und buchiges Zubehör aus?
Buchiges Zubehör
Buchiges Zubehör wären für mich beispielsweise Lesezeichen, Kerzen zu einem Fandom, Artikel, die man üblicherweise in Buchboxen findet,…
Das kaufe ich so gut wie gar nicht, höchstens hin und wieder als Geschenk.
Dafür habe ich dementsprechend jährlich höchstens einen zweistelligen Betrag.
Bücherkäufe
Wie bei allen Leser*innen dürften die Ausgaben für Bücher der eigentliche Knackpunkt sein. Ja, mir steht eine große Stadtbibliothek zur Verfügung, aber ich lese überwiegend englischsprachige Bücher, von denen es dort nicht viele gibt. Auch bei den deutschsprachigen Neuerscheinungen hängen sie viele Monate hinterher.
Also kaufe ich meine Bücher.
Die Pandemiejahre sorgten bei meinen Käufen für einen vierstelligen Betrag. Das lag aber hauptsächlich daran, dass ich in dieser Zeit versucht habe, meine lokalen unabhängigen Buchläden mit größeren Käufen zu unterstützen. Da ich ansonsten wenig in der Zeit geshoppt habe / shoppen konnte, war das auch kein Problem für mich (abgesehen davon, dass ich aus dieser Zeit noch nicht alle Bücher gelesen habe).
Üblicherweise befinden sich meine Beträge aber im dreistelligen Bereich. So genau kann ich da gar keine Angaben machen. Ich setze mir zwar monatlich ein variierendes Budget, das ich mal über- mal unterschreite, aber ich behalte diese Kategorie nicht wirklich im Blick. Für mich ist das Lesen ein wichtiges Hobby, das mir dabei hilft, mich zu entspannen und zu wachsen.
Allerdings habe ich – wie so viele andere – das Problem des Stapels/Regals der ungelesenen Bücher, das ich unabhängig von den Kosten gern besser in den Griff bekommen würde.
Dazu habe ich mir für 2023 vorgenommen, meine Druckbücher nach und nach zu reduzieren und eBooks nur dann zu kaufen, wenn ich sie in diesem Augenblick auch wirklich lesen möchte. Vielleicht sollte ich mir da auch vorher die Leseprobe genauer anschauen, um auch hier „Clutter“ zu minimieren.
Setzt ihr euch eine Grenze für „buchige Ausgabe“?
Guten morgen,
Für bookish Merch gebe ich auch so gut wie kein Geld aus. Habe letztes Jahr allerdings 2x eine kleine Bestellung bei einem Shop gemacht und ja, wirklich brauchen tut man diese Artikel nicht ^^
Also ein monatliches Budget für Bücher habe ich jetzt zum Beispiel nicht, denn manchmal kaufe ich auch keine Bücher im Monat. Das meiste was bei mir an Neuzugängen rein kommt sind Reziexen oder Ausbeute aus Bücherschränke oder wenn ich in unserer kleinen örtlichen Bücherei ausleihe.
Schönen Wochenbeginn wünscht Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2023/01/montagsfrage-wie-viel-geld-gebt-ihr-im.html
LikeLike
Hey Sonja,
wie hoch ist denn dein monatliches Budget im Schnitt, auch wenn du dich dann eher nicht darum kümmerst? 🙂
Grundsätzlich stimme ich mit dir überein, dass Geld bei Büchern nur insofern eine Rolle spielen sollte, dass es nicht völlig eskalieren sollte.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Aktuell hab ich es auf 80 Euro gesetzt. Sonst je nach „Saison“ (im Winter lese ich mehr, dann lese ich die Longlist vom Women’s Prize im März) um die 120 Euro.
LikeGefällt 1 Person
Finde ich ja völlig okay, erscheint mir überschaubar 😄
LikeLike
Klar, wenn ich mich dran halte 😉 Aber doch, üblicherweise geb ich auch nicht wesentlich mehr aus, nur während der Lockdowns, aber das war ja eine besondere Situation
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sonja,
ich setze mich kein monatliches Budget für Bücher, ich kaufe immer nach Lust und Laune.
Das kann in einem Monat mal mehr und mal weniger sein, oder sogar auch mal gar keine Neuzugänge.
In diesem Jahr sollen es mehr Monate mit 0 Buchkäufen sein, hat aber bei mir eher den Grund, dass ich meinen SuB reduzieren möchte. 😀
Als alte Spiel. 😉
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Daran arbeite ich dieses Jahr auch mal 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hey Sonja,
in den Pandemiejahren habe ich auch deutlich mehr gelesen und auch deutlich mehr Geld für Bücher ausgegeben als im sonstigen Durchschnitt 😉 Ich glaube, damit bist du also nicht alleine.
Ansonsten sind der SuB und daneben auch ein allgemeines Platzproblem natürlich ein ganz anderes Thema, die mich bei meinem Kaufverhalten neben den Kosten ein wenig einschränken.
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Huhu Sonja 🙂
Buchigen Merch kaufe ich auch nur, wenn ich ihn an Freunde oder Bekannte verschenke. Selber habe ich davon eindeutig schon genug zu Hause rumfliegen^^
Ich setze tatsächlich viel auf meine Bibliothek, was aber daran liegt, dass die Auswahl in meinen Bereichen wirklich groß ist und auch Neuerscheinungen immer relativ zeitnah zur Verfügung stehen.
Lieben Gruß
Andrea
Eine Frage des Geldes?!
LikeLike
Hey, ich setze mir auch kein festes Limit für Buchkäufe und finde es sehr löblich, dass du die Buchhandlungen so unterstützt hast! Ich finde so klingt die Summe schon gar nicht mehr so „schlimm“, es war quasi für den guten Zweck 🙂 Mit dem buchigen Zubehör bin ich ganz bei dir, das kaufe ich fast nie. Ich bin auch kein großer Krimskrams-Fan.
LikeLike
Hallo Sonja, 130 Bücher sind natürlich eine Ansage 🙂 Kein Wunder, dass da einiges zusammenkommt. Aber ein Budget? Wer braucht schon für Bücher ein Budget? 😀
Viele Grüße
Frank
LikeGefällt 1 Person